Anreise
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Preber, Parkmöglichkeit Aufstieg Grazer Hütte, Parkmöglichkeit Klausnerbergsäge (Steirische Krakau)
Koordinaten
X7Q8+MX Mallnitz
Geogr. Breite
47° 11,842'
Der Aufstieg zur Grazer Hütte ist über Salzburg und die Steiermark möglich
Die Anfahrt über den Salzburger Lungau führt von Tamsweg über Haiden zum Prebersee (Startpunkt Tourenvariante 1, Parkmöglichkeit vorhanden) und von dort ca. 1,5 km der Straße entlang zum Aufstieg Grazer Hütte (Startpunkt Tourenvariante 2, Parkmöglichkeit vorhanden).
Tourenvariante 1:
Vom Startpunkt Prebersee (1.510 m) geht es den Almfahrweg entlang zur Preber-Halterhütte (1.862 m) und über einen Steig weiter zur Grazer Hütte, Gehzeit ca. 2 Stunden.
Tourenvariante 2:
Vom Startpunkt Aufstieg Grazer Hütte geht es über den „Gappmayeranger“ bzw. den Weg 787 zur Grazer Hütte, Gehzeit ca. 1 Stunde.
Von der Steiermark aus erreicht man unseren Hüttenaufstieg über Murau ins Krakautal. In Krakauhintermühlen, Ortsteil Klausen, beginnt der Aufstieg beim Sägewerk. Die Startpunkte der Tourenvarianten 1 und 2 sind auch von Murau über das Krakautal kommend erreichbar.
Tourenvariante 3
Vom Startpunkt im Ortsteil Klausen (Sägewerk, 1.297 m) geht es über einen etwas steileren Weg in ca. 1,5 Stunden zur Grazer Hütte.
Die Grazer Hütte am Preber
1892 wählte die ÖAV Sektion Graz die Südabdachung der Niederen Tauern mit der Krakau zu ihrem Arbeitsgebiet. Bald darauf erfolgte der Beschluss, auf der steirischen Seite des Preber eine Schutzhütte zu errichten, die am 17.9.1894 zu Ihrer Bestimmung übergeben wurde. Die kleine Alpinherberge blieb seitdem in Ihrem Aussehen fast unverändert, nur in den 1970-ger Jahren wurde sie mit Waschräumen und 2014 mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet.
Die Hütte liegt unmittelbar an der Waldgrenze und wartet hoch über dem Bergsteigerdorf Krakau mit einem weiten Panorama auf.
Der Preber (2.740 m) ist einer der bedeutendesten Gipfel der Schladminger Tauern, der höchsten Untergruppe der Niederen Tauern. Diese gehören zu den Zentralalpen und bestehen aus kristallinen Gesteinen.